Richard Griesfelder

Im zarten Alter von drei Jahren bereits von seinen älteren Schwestern massiv musikalisch indoktriniert kann er es bis heute nicht lassen. Dazwischen lagen diverse musikalische Studien an der Linzer Bruckner- und der Wiener Musikuniversität, zahlreiche Betätigungen als Komponist, Arrangeur, Pianist, Band- und Chorleiter und vieles mehr. Ansonsten hat er ein Faible für Scharfes. Bei Naked Notes trägt er auch Gold.

Melina Berka

Melina ist als Junior-Chefin der Kunstbox und Obfrau des Vereins „Naked Notes“ in mehrfacher Hinsicht mit dem Chor tief verbunden. Sie hat Musik- und Tanzpädagogik am Orff-Institut studiert, tanzt gerne und ihre drei Kinder geben ihr dazu den flotten Rhythmus vor.

Ulrike Burgstaller

Als ausgebildete Musikpädagogin ist sie bereits ihr ganzes Leben lang in Gesangsprojekte unterschiedlicher Art verwickelt. Nach klassischer Grundausbildung entdeckte sie ihre Leidenschaft für groovige Rhythmen, die sie parallel dazu im Tanzbereich auslebt. Der Freigeist in ihr drängt sie aber auch, Vorgegebenes zu verlassen und (ver)führt sie so zum Jazzgesang und zur Improvisation. Seit einigen Jahren übernimmt sie begeistert den Vocal-Part in Jazz Combos und jammt in Sessions.

Karin Griesfelder

In ihrem beruflichen Kontext als Unterstützerin von Menschen mit Behinderungen kann sie mit ganzer Begeisterung und Hingabe ihre soziale Ader ausleben. Ihre zweite Ader, die Leidenschaft für die Musik hat sie als Sängerin verschiedener Bands und Chöre bereits an Konzertorte im In- und Ausland und schließlich zu „Naked Notes“ gebracht. Höher hinauf geht‘s nun wirklich nicht mehr.

Pauline Helminger

Auf Leute, die sie nicht gut kennen wirkt Pauline manchmal sehr ruhig und reserviert. Wenn sie angekommen ist und Vertrauen gewonnen hat, kann sie brutal ehrlich sein. Sie konzentriert sich am liebsten auf eine Sache – also weg von multi- hin zu single-taskingfähig.

Jana Hlava

Handelt von dem ersten Aufbruch des scharfsinnigen Don Quijote aus seinem Besitztume.

Robert Jäger

Den gelernten Musikpädagogen begleitet stets irgendein Ohrwurm, den er gern singend, pfeifend, summend oder klopfend mit der Welt teilt.Wenn man Improvisation im Blut haben kann, ist Robert definitiv Blutgruppe I positiv. 

Maria Klampfer

Handelt von dem Stande und der Lebensweise des ruhmvollen Edlen Don Quijote von la Mancha.

Roman Kleemayr

Mit seinem profunden Bass setzt Roman die Basis vieler Songs im Chor.
Er spielt seit vielen Jahren in der Jazz-Combo www.4andmore.at Gitarre und singt. Wenn er nicht gerade in seinem Job den Weg der Bits und Bytes durch Clouds und Cyberspace verfolgt überwacht er auch noch als Kassier mit Argusaugen die Finanzen des Chors.

Viola Krammer

Hierin wird erzählt, in welch skurriler Art und Weise Don Quijote sich zum Ritter schlagen ließ.

Sarah Kump

Kreativ, vielseitig und gefühlvoll – so beschreibt sich Sarah selbst. Sie hatte schon immer viel Freude am Musizieren und Singen, und ist in unterschiedlichsten musikalischen Formationen aktiv.

Lydia Nassall

Handelt von dem ersten Aufbruch des scharfsinnigen Don Quijote aus seinem Besitztume.

Stefanie Neumayer

Beruflich versucht sie jüngeren Artgenossen ein bisschen was beizubringen. Und ansonsten ist sie hoffnungslos ihren Leidenschaften ausgeliefert: gutes Essen und Trinken in netter Gesellschaft, Bergabenteuer, Pflanzen und kreative Bastlerein gelten als quintessenziell. Naja, und nicht zuletzt ist da ja auch noch die Musik und das Singen. Denn da fühlt sich ihre Seele dann wirklich angekommen … und irgendwie zu Hause.

Roman Öschlberger

Handelt von dem Stande und der Lebensweise des ruhmvollen Edlen Don Quijote von la Mancha.

Susanne Praß

Laut Erzählungen wurde Susanne bereits auf der Säuglingsstation als “Susaphon” bezeichnet. Auch der Umzug nach Salzburg hat die gebürtige Kölnerin nicht am Singen gehindert: Seit 2009 lebt sich die studierte Kommunikationsexpertin, diplomierte Musicaldarstellerin und bald-Pilates-Trainerin kreativ in Österreich aus und übernahm 2014 sogar die künstlerische Leitung eines Salzburger Musical Ensembles. Ansonsten arbeitet Susanne als Texterin, Sprecherin und Sängerin und lobt die Naked Notes als Sopran in den höchsten Tönen. 

Juliane Sampl

Hierin wird erzählt, in welch skurriler Art und Weise Don Quijote sich zum Ritter schlagen ließ.

Verena Scherr

Handelt von dem Stande und der Lebensweise des ruhmvollen Edlen Don Quijote von la Mancha.

Wolfgang Schramml

Handelt von dem ersten Aufbruch des scharfsinnigen Don Quijote aus seinem Besitztume.

Carolin Schulze

Hierin wird erzählt, in welch skurriler Art und Weise Don Quijote sich zum Ritter schlagen ließ.

Stefan Veigl

Hauptberuflich stellt er Fragen und schreibt viel. Seine Passion ist aber das Singen – zuvor in diversen Vokalensembles & Chören; seit September 2020 als Späteinsteiger bei Naked Notes – als einer von zwei Bässen. Denn hier regiert der Groove! Dafür pendelt er sogar von Salzburg nach Seekirchen – und zwängt sich in goldene Anzüge.

Verena Fellinger

Pop statt Klassik, why not? Auch Chor-Urgesteinen wie ihr wurde es (nach durchaus fordernder Audition) nicht verwehrt, noch im Spätsommer des Lebens diesen Genrewechsel zu wagen.
Zitat einer schwedischen Gesangslehrerin: „Wir Schweden singen, wenn wir aus Mamas Bauch rauskommen, bis wir in den Sarg steigen….“ Na dann: SKÅL!